Buurnreken 2021
Liebe Wulfserinnen, liebe Wulfsener,
in diesem Jahr ist ein persönliches Treffen leider nicht möglich, daher nehme ich unseren Jahresbericht schriftlich vor.
2020
Zahlreiche Pläne und Ideen konnten wir im letzten Jahr umsetzen.
- die Großprojekte Alter Bahnweg + Mühlenweg = mit € 1 Mio. Investition
Unser Dank geht an die MA der Firmen I-Bau und Rosseburg und das Verständnis der Anlieger für die Einschränkungen und Behinderungen während der Bauzeit.
- neue Bäume runden das Bild in beiden Straßen ab
- der neue Glascontainerplatz bei EDEKA
Unsere Flüchtlingsunterkunft wurde per 30.11.2020 vom Landkreis geschlossen.
In der Silvesternacht wurden ca. 20 junge Apfelbäume im Hegeweg zerstört.
Ein trauriger und enttäuschender Anblick für unsere Einwohner am Neujahrstag.
2021
Unter großer Beteiligung unserer Einwohner lief das Projekt Dorfmoderation in 2019/20 durch.
Gemeinsam haben wir, als Region Wulfsen/Garstedt, den Antrag auf Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm gestellt. Mit einem positiven Bescheid geht die Arbeit erst richtig los, wir setzen auf die Mitarbeit aller Einwohner!
Die Kommunalwahl am 12.09.2021 wird große Veränderungen in unserem Gemeinderat ergeben.
Neue Kräfte werden gesucht und gebraucht. = mache mit und setze Dich für Wulfsen ein!
Auch im neuen Jahr setzt sich die große Nachfrage nach Grundstücken und Häusern in Wulfsen fort, wir sind ein beliebter Standort. Die rege Bautätigkeit können wir an zahlreichen Standorten verfolgen.
Bogenstraße und Kornweg = die Pläne für die neue Straßendecke, Beleuchtung und Gehweg sind in Vorbereitung.
Zahlen zum Jahresende 2020
- Einwohner = 1778 (1808) ca. 30 Flüchtlinge wurden zum 30.11.20 abgemeldet
- Sterbefälle = 20 (12)
- Geburten = 8 (21)
- Hochzeiten = 13 (10)
- goldene+diamantene
Hochzeiten = 10 (6)
Unser Mitgefühl geht an die Angehörigen unserer Verstorbenen im letzten Jahr.
Freuen wir uns aber auch über den Baby-Nachwuchs, den zahlreichen Hochzeiten und Ehejubiläen.
Haushalt 2020
Die Einnahmen liefen erfreulich stabil und liegen leicht über den Ansätzen.
Im Rahmen hielten sich auch die Ausgaben. Eine genaue Aussage können wir ca. per 15.02.2021 treffen, wenn die Schlussrechnung für den Mühlenweg vorliegt.
Unsere Steuersätze bleiben auch für 2021 unverändert.
Die Umstände und Zeiten mit „Corona“ sind mit Einschränkungen verbunden. Jeder hat eigene Erfahrungen in 2020/21 gemacht, trotzdem sollten wir unseren Optimismus und die Zuversicht nicht verlieren.
Mein Dank geht an alle Mitglieder des Gemeinderates + Protokollführer, Marita, Georg und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern/innen für das große Engagement, das ihr in 2020 gezeigt habt.
Auch in 2021 gilt, schauen wir alle nach links und rechts und packen an, damit unser Heimatort seinen Charakter zum Wohlfühlen behält.
Gerd Müller
17.01.2021